Theologia Crucis
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Theologia crucis — (lat. „Theologie des Kreuzes“) ist die von Martin Luther geprägte Bezeichnung für eine Theologie, die das Kreuz Christi in den Mittelpunkt stellt und Lehre und Leben der Kirche daran misst. Luther knüpfte dabei unmittelbar an Kernaussagen des… … Deutsch Wikipedia
Crucis — may refer to : Contents 1 Astronomy 2 Music 3 Religion 4 See also Astronomy Alpha Crucis is the brightest … Wikipedia
Kreuzestheologie — Theologia crucis (lat. „Theologie des Kreuzes“) ist die von Martin Luther geprägte Bezeichnung für eine Theologie, die das Kreuz Christi in den Mittelpunkt stellt und Lehre und Leben der Kirche daran misst. Luther knüpfte dabei unmittelbar an… … Deutsch Wikipedia
Theology of the Cross — The Theology of the Cross ( Theologia Crucis ) is a term coined by the theologian Martin Luther to refer to theology which points to the cross as the only source of knowledge concerning who God is and how God saves. It is contrasted with the… … Wikipedia
Kreuzestheologie — Kreuzestheologie, lateinisch Theologia crucis, Bezeichnung für eine Theologie, deren Mittelpunkt die theologische Reflexion über das Leiden und Sterben Jesu Christi bildet. Der Kreuzestod Jesu wird dabei unterschiedlich interpretiert (z. B. als … Universal-Lexikon
Walther von Loewenich — (* 3. März 1903 in Nürnberg; † 3. Januar 1992) war ein evangelisch lutherischer Kirchenhistoriker. Loewenich ist der Sohn des Juristen Clemens von Loewenich (1860 1936) und Lina Heinlein (1873 1959). Er studierte ab 1922 in Erlangen, Tübingen,… … Deutsch Wikipedia
Pierre Bühler — (* 1950 in Tramelan) ist ein Schweizer Ordentlicher Professor für Systematische Theologie, insbesondere Hermeneutik und Fundamentaltheologie und Ko Leiter des Instituts für Hermeneutik und Religionsphilosophie der Universität Zürich. Seine… … Deutsch Wikipedia
Christenmensch — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers … Deutsch Wikipedia
Junker Jörg — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers … Deutsch Wikipedia
Martin Luder — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers … Deutsch Wikipedia